Inhalt
Der erste Teil der Vorlesung
führte
Programmieranfänger
an die Grundlagen objektorientierter
Programmierung heran.
Hier im zweiten Teil der Vorlesung
lernen Sie zunächst
die Konzepte zur
Parallelisierung von Anwendungen kennen.
Sie werden nun
graphische
Benutzungsoberflächen
zur Eingabe und Darstellung von Informationen benutzen.
Dann gibt es Einführungen in die wichtigsten
Standard-Bibliotheken. Außerdem werden
Ihnen wichtige Entwurfsmuster nahe gebracht.
Leistungsnachweis
Im Laufe des Semesters
werden Aufgaben gestellt, die Sie zu den festgesetzten Terminen in Gruppen lösen
und abgeben müssen.
Weiterhin werden schriftliche Tests durchgeführt.
Manche der Arbeiten müssen präsentiert werden.
Die Ergebnisse gehen ein in die Prüfungsleistung
für die Veranstaltung
262004 bzw. 261704.
|