Prof. Dr. Joachim Loeffler: Wirtschaftsrecht
und Unternehmensführung, Medienrecht, Juristenwitze und vieles mehr ...
Die ist die Startseite des Internetangebots
von Prof. Dr. iur. Joachim Löffler, Inhaber der Professur für
Wirtschaftsrecht, Marketing und ECommerce im Studiengang Betriebswirtschaft
und Unternehmensführung an der Hochschule Heilbronn. Sie finden hier und auf
den folgenden Seiten Informationsangebote zu verschiedenen
Gebieten des Wirtschaftsrechts und der Unternehmensführung, insbesondere zum
Medienrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht,
Arbeitsrecht, Corporate Governance und Leadership zu Ihrer Unterhaltung aber auch Juristenwitze, Anwaltswitze,
Professorenwitze und gesammelte Gemeinheiten über Betriebswirte sowie Vorträge
zu juristischen und anderen Themen. Impressum und
Disclaimer befinden sich weiter unten auf dieser Seite.
M
Weitere ausführliche Informationen
finden Sie auf der Startseite meine Homepage. Hier nur eine kleine Auswahl aus meinem
Informationsangebot: |
|
Juristenwitze:
Eine kleine Auswahl ausgesuchter Juristenwitze. Den Schwerpunkt bilden
dabei Anwaltswitze, aber auch Witze über Richter, Staatsanwälte und
Gerichtsvollzieher werden gerne in die Sammlung aufgenommen. |
Medienrecht
im Internet: Eine kleine, aber feine Auswahl
medienrechtlicher Links zusammengestellt von Prof. Dr. Joachim Löffler. . |
Rundfunk auf der Datenautobahn:
Ein Vortrag über grundlegende medienrechtliche und -politische
Probleme des Internet, den Prof. Dr. Loeffler April 1996 an der
Universität Hohenheim gehalten hat. |
Benetton
& Co. - rechtliche Grenzen emotionaler Werbung: Aktualisierte Version
eines Vortrages, der von Prof. Dr. Löffler am 04.11.2000 im Rahmen des sog.
Ad Day der süddeutschen Werbeagenturen bei der BSS
Werbeagentur, Bietigheim-Bissingen gehalten wurde. |
Angebote für Studierende: Skripte, Powerpoint-Präsentationen,
Fragenkataloge zu meinen Lehrveranstaltungen auf den Gebieten
Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Markenrecht,
Arbeitsrecht, Rechtsfragen des Electronic Commerce und Europarecht. |
Zum Begriff "Medienrecht":
Das Medienrecht kommt unter Juristen zwar
immer mehr in Mode, es ist aber keineswegs geklärt, was
unter Medienrecht überhaupt zu verstehen ist. Eine kurze
Einführung in die Begriffsbildung. |
Juristische
Angebote im Internet: Das juristische Angebot
im Internet ist inzwischen fast unübersehbar. Auch
Linklisten gibt es bereits genug. Hier sind einige
besonders empfehlenswerte Links für die Suche nach
juristischen Informationen, die ich für meine eigene
Arbeit häufig benutze. |
Abstraktion in der Kunst:
Rede von Prof. Dr. Löffler am 25.01.00 anlässlich der Vernissage Akt abstrakt von
Anita Thede. Ein weiterer Beweis dafür, dass Juristen zwar zu nichts
zu gebrauchen, aber zu allem fähig sind. Sie reden sogar über die Abstraktion
in der Kunst - wenn man sie nur lässt. |
Das Lamento als künstlerische Ausdrucksform
und Motor der Rechtsentwicklung im Urheberrecht: Nicht ganz
ernst gemeinte Festrede auf der 89. Tagung des Studienkreises für
Presserecht und Pressefreiheit am 18.05.2001 in Rostock. |
Gesammelte
Gemeinheiten über Betriebswirte: Ein überarbeiteter und
aktualisierter Beitrag
aus der Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum des
Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre in Heilbronn. |
Professorenwitze: Witze über den eigenen Berufsstand sind ein Hobby
von Prof. Dr. Joachim Loeffler. |
Persönliches: Näheres
zur Person und zum Werdegang von Prof. Dr. Joachim Loeffler. |
DJL
Medienrecht, Presserecht, Juristenwitze,
Professorenwitze, Anwaltswitze, Wirtschaftsrecht, E-Commerce, Recht,
Gemeinheiten über Betriebswirte, juristische Skripten, Wirtschaftsrecht,
Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Electronic Commerce, Prof.
Dr. Löffler, Joachim Loeffler, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung,
interpartis, Mediation, Praktikantenamt DJL